Legende/Informationen

Gratis Verlängerungen um 40 Tage für jeden gefundenen Fehler (Rechtschreibfehler, Position)
-gilt nur für bereits angemeldete Nutzer, bitte die Fehler per E-Mail zusenden, Gutschrift folgt anschließend.

Gratis 40 Tage extra für dich für jeden weiteren geworbenen Taxischüler und 40 Tage extra für den neuen Taxilearner, dafür einfach eine E-Mail mit Name und E-Mail-Adresse des Anderen an taxilearn@ok.de schicken (gilt bis 15 Tage nach Anmeldung)
-gilt nur für angemeldete Nutzer mit kostenpflichtiger gültiger Lizenz

Gratis Verlängerungen um 20 Tage für einen Kommentar (Verbesserung, Lob, Anregung, Beschwerde)
-gilt nur für bereits angemeldete Nutzer mit kostenpflichtiger gültiger Lizenz und E-Mail mit dem Kommentar an taxilearn@ok.de

 

  1. : Fahrziele (Name, Position in Karte, Straße, Anfahrt muss gelernt werden)
  2. : Straßen (Name, Position in Karte, Abbiegepfeile, Einbahnstraße muss gelernt werden)
  3. :Stadtteil Straßen oder Anfahrtsstraßen zu Fahrzielen oder Adressen. Diese sollten bei der kürzesten Fahrtstrecke verwendet werden. (Name, Position in Karte, Abbiegepfeile, Einbahnstraße sollte gelernt werden)
  4. <=>: Straße in beide Richtungen befahrbar
  5. X => Y: Straße ist eine Einbahnstraße von Xstraße bis Ystraße in Richtung Ystraße
  6. X – Y: Straße ist nicht befahrbar und/oder ist eine Fußgängerzone
  7. : Plätze (Name, Position in Karte, min. 2 an-/abgehende Straßen müssen gelernt werden)
  8. : Brücke (Name, Position in Karte muss gelernt werden)
  9. : Adresse (Name, Straße (auf Rechtschreibung achten!) + Anfahrtsstraßen, ungefähre Position muss gelernt werden, für kürzeste Fahrtstrecke)
  10. : Fußgängerzone (Name muss gelernt werden, Position in Karte)
  11. : Fahrziel oder Straße ist entfallen und wird in der Prüfung nicht mehr abgefragt
  12. : Stadtteil (Position in Karte muss gelernt werden ca. 0,5 cm Genauigkeit)
  13. : ohne erkennbare Straße darunter: Stadtteilstraße (Name, ungefähre Position, Stadtteil muss gelernt werden) oder Anfahrtsstraße für Fahrziel/Adresse (wichtig für kürzeste Fahrtstrecke)
  14. : Aktuelle Markierung oder falsch beantwortete Fragen

Lerntipps

  • Manche Straßen münden nicht in die offiziell richtigen Straßen ein, da eventuell noch kleinere, nicht prüfungsrelevante Straßen dazwischen liegen, diese wurden nicht erfasst, sondern nur die nächst größere Straße.

  • Alle Erneuerungen haben eine Übergangsfrist, somit zählen in diesem Zeitraum beide Varianten.

  • Einige Punkte wie z.B. Isartor sind doppelt angelegt, dies sollte Sie nicht stören.

  • Wie kann ich die Pläne inklusive der Punkte ausdrucken? Falls die geöffnete Seite gedruckt werden soll aber keine eingezeichneten Punkte zusehen sind auf Druckvorschau gehen.

  • Manchmal wertet die Software Eingaben als Falsch, obwohl sie richtig sind, hier liegt es an der Schreibweise, das sollte allerdings kein Problem sein, da die richtige Lösung zusätzlich angegeben wird.

  • Autobahn Auf-und Abfahrten dienen ausschließlich als Lernhilfe und sind kein Prüfungsstoff.

  • Manchmal entstehen Abweichungen zu den Plänen in der Taxischule München bezüglich der Punktsetzungen in der Umgebung/Ortschaften. Dies ist kein Fehler, da die Gemeinde eine bestimmte größe besitzt und nicht nur mit einem Punkt erfasst werden kann. Wichtig bei der Punktsetzung ist die richtige Straßen-, Bahn- oder Flussseite.

  • Die besten Gedächtniskünstler nutzen folgenden Trick um sich alle möglichen Dinge besser zu merken: Denke dir selbst eine Geschichte mit den Straßennamen, Plätzen, Adressen, etc. aus. Diese Geschichte kannst du dir besser merken und bei der Frage schnell rekonstruieren. Beispiel: Um sich die Reihenfolge der Straßen um den Altstadtring zu merken kann man folgenden Satz benutzen. „Wenn man Frauen Blumen schenkt, dann geht die Sonne auf.“ Damit ist die Frauenstraße, die Blumenstraße und die Sonnenstraße von rechts nach links gemeint. Da diese Eselsbrücken nicht immer sehr einfach zu finden sind, freuen wir uns über Ihre Eselsbrücken. Bei einfallsreichsten Sätzen gibt eine Veröffentlichung auf taxilearn.de. Allerdings ist der Lernerfolg höher, bei selbst ausgedachten Sätzen.

  • Die schwierigste Aufgabe in der Prüfung ist die „Kürzeste Fahrtstrecke“. Falls es Ihnen wirklich sehr schwer fällt diesen Prüfungsteil richtig zu beantworten, dann hilft es sehr sich ins eigene Privatauto mit Prüfungsbögen zu setzen und ein paar dieser Strecken höchstpersönlich abzufahren. Dazu bietet die Taxischule München auch extra Bustouren durch die Stadt an.

 

FAQ

  • Wie bestimme ich die kürzeste Fahrtstrecke?
    Start und Ziel werden vorgegeben. Die auf der Stecke dazwischen liegenden Straßen müssen eigenständig eingetragen werden. Anschließend unten links auf WEITER drücken. Die Seite baut sich neu auf und jetzt können die Punktzahlen (Achtung: Nicht mehr als 6 Punkte pro Frage, höchste Punktzahl) selbst eingetragen werden. Dann nochmaliges Klicken auf „weiter“. Es gibt mehrere Verfahren die kürzeste Wegstrecke zwischen zwei Punkten zu finden (z.B. Dijkstra Algorithmus). Das einfachste Verfahren ist den Start- und Zielpunkt mit einem Lineal zu verbinden (Luftlinie=kürzester Weg). Danach markiert man die Straßen, welche dieser Linie am nächsten sind. Dabei ist auf Abbiegepfeile (+ Brücken) und Einbahnstraßen zu achten! Nun kann man der Reihenfolge nach die markierten Straßen aufschreiben.

  • Wie überprüfe ich die kürzesten Fahrtstrecken?
    Die Ziele entweder bei Google Maps München oder auf Openstreetmap Routing eingeben. Achtung!!!: Viele Router können keine Abbiegepfeile berücksichtigen oder berechnen falsche Routen! Zudem sollte noch zusätzlich der Stadtplan verwendet werden. Der Taxiverband München bietet einen zusätzlichen Kursabend um das Auffinden der kürzesten Fahrtstrecke zu trainieren. Bei Interesse, bitte telefonische Anfrage an die Taxischule München stellen. Die Telefonnummer ist unter „Kontakt“ hinterlegt. Dies ist sehr zu empfehlen, da die kürzeste Fahrtstrecke einer der schwersten Prüfungsteile ist.

  • Wie viele Möglichkeiten der kürzesten Fahrstecke gibt es?
    Aktuell sind in der TaxiLearn Datenbank 1930 Lernziele erfasst. Es können immer 2 dieser Ziele in einer von insgesamt 6 kürzesten Fahrtstrecke abgefragt werden. Damit ergeben sich 1.311.390 Möglichkeiten für die kürzesten Fahrtstecken. Diese können unter keinen Umständen auswendig gelernt werden. Hier hilft nur genaues lernen der einzelnen Lernpunkte und dann etwas Übung. Wurden die einzelnen Straßen und Fahrziele in München genau gelernt, ist die kürzeste Fahrtstrecke der Ortskundeprüfung gut machbar.

 

2 Gedanken zu “Legende/Informationen

Schreibe einen Kommentar